Bildergalerie CDU-Maulbronn |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: Eingang ins Bürgerhaus Buckenberg-Haidach |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: Eintrag in die Anwesenheitsliste |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: letzte Instruktionen von Klaus Schirrmacher (links) an Dieter Krichbaum |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: angekommen |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: der CDU-Kreisvorsitzende MdL Stefan Mappus (links) begrüßt die Gäste v.l. sitzend Florentin Goldmann (CDU-Fraktionsvorsitzender Pforzheim), MdB Gunther Krichbaum (Versammlungsleiter), der Gastreferent Dr. Gerhard Sabathil (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland) |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: Einsammeln der Stimmzettel, links Marita Heugel (Maulbronn), Gerhard und Dora Duppel (beide Maulbronn) |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: Zwischeneinlage der Künstler des Trägervereins Bürgerhaus Buckenberg-Haidach mit dem Mucalprojekt „Verehrte Werte“ |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: Zwischeneinlage der Künstler des Trägervereins Bürgerhaus Buckenberg-Haidach mit dem Mucalprojekt „Verehrte Werte“ |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: der Gastreferent Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bei seinem Vortrag am Rednerpult v.l. sitzend Florentin Goldmann, MdB Gunther Krichbaum (Versammlungsleiter), CDU-Kreisvorsitzender MdL Stefan Mappus, Christine Stavenhagen (Stadträtin Pforzheim), MdL Winfried Scheuermann, Wolfgang Schick (CDU-Vorsitzender Pforzheim), Rolf Constantin (Stadtrat Pforzheim), Markus Bechtle (Pforzheim) |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: Einsammeln der zweiten Serie Stimmzettel, stehend Marita Heugel (Maulbronn), vorne Gerhard und Dora Duppel (beide Maulbronn) |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: die Maulbronner Delegation beim 42. Kreisparteitag v.l. Erhard Knittel, Johannes Gölz, Dr. Jochen Birkle, Dora Duppel, Marita Heugel, Gerhard Duppel |
|
42. Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim am Freitag, 18. April 2008, 18.30 Uhr, Pforzheim, Bürgerhaus Buckenberg-Haidach
Bild: die Maulbronner Delegation beim 42. Kreisparteitag v.l. Dr. Jochen Birkle, Gerhard Duppel, Dora Duppel, Erhard Knittel, Marita Heugel, Johannes Gölz |
|
Veröffentlichung im Mitteilungsblatt Maulbronn am 24.04.2008 Vergangenen Freitag, konnte der CDU-Kreisvorsitzende des Enzkreises/Pforzheim, MdL Stefan Mappus, im Bürgerhaus Buckenberg-Haidach in Pforzheim, eine erkleckliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen, die sich beim Kreisparteitag zur Wahl der Vertreter für die Bezirks- und Landesvertreterversammlung zur Europawahl eingefunden hatten. Bundestagsabgeordneter Gunther Krichbaum konnte als Versammlungsleiter nicht nur die Wahlergebnisse, sondern auch einen besonderen Gastreferenten nebst einer Musikgruppe bekannt geben. Der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Dr. Gerhard Sabathil, selbst ein gebürtiger Pforzheimer, brachte die Anwesenden mit seiner Sachkenntnis über Europafragen und Antworten ebenso zum Staunen, wie es der musikalische Auftritt des Trägervereins Bürgerhaus Buckenberg-Haidach mit dem Mucalprojekt „Verehrte Werte“ vermochte. Auch zwei Maulbronner wurden von den Teilnehmern als Delegierte, bzw. Ersatzdelegierte gewählt. |
|
Bericht im "CDU-Intern" Nr.5/Mai 2008 - Autorin: Miriam Schimmele - vielen Dank
"Europa ist heute wichtiger denn je" Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Dr. Gerhard Sabathil zu Gast beim Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim Ganz im Zeichen des europäischen Gedankens stand der Kreisparteitag der CDU Enzkreis/Pforzheim, der am 18. April 2008 im Bürgerhaus Buckenberg/Haidach stattfand. Die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes waren an diesem Abend zusammen gekommen, um die Wahlen für die Bezirksvertreter- und Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Europawahl im kommenden Jahr durchzuführen. Für einen schwungvollen Auftakt in den Abend sorgten Pforzheimer Jugendliche mit Ausschnitten aus dem Musicalprojekt "Verehrte Werte", das am 2o. April 2008 im Bürgerhaus Buckenberg/Haidach Premiere feiern durfte. Die CDU-Mitglieder konnten sich von einem Projekt überzeugen, das "von beispielhaft vernetzter Jugendarbeit im Stadtteil Buckenberg/Haidach getragen wird", so die Leiterin, Autorin und Regisseurin des Projektes Barbara Baron-Cipold. Als Hauptreferenten des Abends durfte Kreisvorsitzender Stefan Mappus, einen "einflussreichen Administrator auf europäischer Ebene" begrüßen. Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, war in seine Heimatstadt gekommen, um über aktuelle Herausforderungen für die europäische Politik zu sprechen. In seinem Referat unterstrich der überzeugte Europäer Sabathil die Bedeutung Europas in der Weit. "Europa ist heute die Handelsmacht, die Entwicklungsmacht und die Umwettmacht Nummer eins". Vorbildliches werde auch im Bereich der Menschenrechte geleistet. "Wir können unsere europäischen Werte auch in der Außenpolitik selbstbewusst vertreten". Im eigenen Land sieht Sabathil jedoch Nachholbedarf. "Die erfolgreiche deutsche Ratspräsidentschaft hat die Akzeptanz Europas in Deutschtand gestärkt", ist Sabathil überzeugt, dennoch beklagt er, dass der europäische Gedanke mit all seinen Erfolgen und Chancen zu wenig in den Schulen vermittelt werde. "Europa hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt, diese Entwicklung ist nicht immer leicht zu verstehen". Dennoch, so Sabathil, sei Europa ein "Glücksfall in der Geschichte, der als solcher besser vermittelt werden muss". "Europa hat bisher keine Köpfe und Gesichter, Menschen erfahren zu spät, was auf europäischer Ebene passiert", räumt Sabathil ein. Durch den Vertrag von Lissabon werde das Europäische Parlament deutlich gestärkt. "Das Europäische Parlament erhält neben der Kammer ein vollständiges Mitspracherecht und wird das Alltagsleben künftig direkter mitbestimmen". Keine Alternative zu Europa sieht Sabathil bei den Themen wirtschaftliche Globalisierung, Klima- und Energiepolitik sowie im Bereich der Zuwanderung. "Diese Themen können wir nur im europäischen Verbund lösen", ist der ehemalige Pforzheimer überzeugt. Deutschland sieht er dabei als "großen Gewinner der Globalisierung". 70 Prozent des deutschen Exports fließen in die EU, wir verfügen über einen großen' und sicheren Binnenmarkt, die beste Voraussetzung für den weltweiten Wettbewerb". In einer langfristigen Sicherung der Energieversorgung sieht Sabathil eine weitere bedeutende Gemeinschaftsaufgabe. Er scheue dabei auch nicht das Thema Kernenergie. "Während wir in Deutschtand diskutieren, ob wir Kernkraftwerke abschalten, werden in unseren Nachbarländern neue gebaut. Hier wird keine ehrliche Politik betrieben. Der Klimawandel wird jedoch ohne Kernkraft nicht zu bewältigen sein", ist Sabathil überzeugt. Nicht zuletzt löse auch der Klimawandel Wanderungsbewegungen aus - ein weiteres Kernthema der Europäischen Union. Die EU, warnt Sabathil, brauche Zuwanderung, da die Bevölkerungszahl in den nächsten Jahrzehnten deutlich schrumpfe. Eine besondere Bedeutung schreibt er in diesem Zusammenhang der Integrationspolitik zu. "Wanderungspolitik braucht Integrationspolitik und die Toleranz europäischer Werte und der Werte der Einzelnen". All die genannten Themen könnten, so Sabathil, nicht rein national gelöst werden. Aus diesem Grund unterstrich er einmal mehr die Bedeutung der Europawahlen und warb für die Unterstützung von Daniel Caspary, der Pforzheim und den Enzkreis im Europäische~ Parlament vertritt. Mit dem Wunsch nach einer "wachsenden Wahlbeteiligung und einer demokratischen Legitimation europäischer Politik durch die Basis", verabschiedete sich der Leiter der Europäischen Kommission in Deutschland von den Mitgliedern der CDU Enzkreis/Pforzheim, die im Anschluss diejenigen Personen durch Wahl bestimmten, die in ihrem Auftrag in der Bezirksvertreter- und Landesvertreterversammlung an der Aufstellung der Bezirks- und Landesliste für die Europawahl mitwirken werden. Besonders "antragsfreudig" erwies sich die Junge Union unter dem Tagesordnungspunkt "Anträge" - und dies mit Erfolg. Drei der vier JU-Anträge, die sich auf aktuelle Themen, wie die jüngsten Eingriffe in die Rentenformel, die politische Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank sowie die Internetauftritte der Stadt Pforzheim und des Enzkreises bezogen, wurden von den Mitgliedern des Kreisparteitages befürwortet. Kreisvorsitzender Stefan Mappus dankte am Ende der Veranstaltung den ca. 130 anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen, bevor der Abend in gemütlicher Runde seinen Ausklang fand. |
|