Gunther Krichbaum unterwegs in Maulbronn
Firmenbesuch und Diskussion über Generationengerechtigkeit
Maulbronn. Der Einladung der CDU Maulbronn und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) in die Klosterstadt war Gunther Krichbaum, Bundestagsabgeordneter für Pforzheim und den Enzkreis, nur zu gerne gefolgt.
Zunächst stand ein Besuch der Firma Schmid & Wetzel auf dem Programm. Die Maschinenfabrik ist weltbekannt durch ihre Fleischereimaschinen (EFA) sowie Druckluft-, Elektro- und Hartmetallwerkzeuge (BIAX). Nach einem Rundgang durch den Betrieb und einem ausführlichen Gespräch mit der Geschäftsführung erklärte Gunther Krichbaum: „Firmen wie Schmid & Wetzel, die am internationalen Markt ganz oben mitmischen, sprechen für die Stärke des Wirtschaftsstandortes Enzkreis. Dafür zu sorgen, dass das auch so bleibt, sehe ich als eine meiner wichtigsten Aufgaben als Abgeordneter an.“
Anschließend ging es weiter in die Waldgaststätte, wo ein Vortrag zum Thema „Generationengerechtigkeit – wie geht es weiter mit den Schulden?“ stattfand. Trotz des hochsommerlichen Wetters waren zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger gekommen um mit ihrem Bundestagsabgeordneten zu diskutieren. Bei seinem einleitenden Referat machte Krichbaum den Zuhörern zunächst einmal die ungeheuren Dimensionen und die Gründe der derzeitigen Verschuldung klar. Ebenso wies er auf den demografischen Wandel hin, durch den unsere Gesellschaft stetig älter wird, was wiederum dazu führt, dass sich das Verhältnis von Erwerbstätigen und Rentenempfänger zunehmend verschlechtert. Immer weniger junge Menschen müssen immer mehr Ältere versorgen und daneben noch einen riesigen Schuldenberg abtragen. Auf die Frage, wie dies funktionieren soll, müsse die Politik Antworten finden.
„Als Vater von drei Kindern ist das Problem der Generationengerechtigkeit ein ganz persönliches für mich. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir durch die Verankerung der Schuldenbremse im Grundgesetz ab 2016 ausgeglichene Haushalte haben werden.“, so Krichbaum.
Ebenso unterstütze er das Sparpaket der Bundesregierung und den Finanzplan von Minister Schäuble. In der anschließenden Diskussion verteidigte Gunther Krichbaum den Rettungsschirm für Griechenland, als alternativlos. Hätte man das Land nicht unterstützt, wären in einem Dominoeffekt Italien, Spanien und Portugal nacheinander vielleicht ebenfalls ins straucheln geraten. Ausführlich beantwortete der Vorsitzende des Europaausschusses alle Fragen der Anwesenden bis spät abends.
Am Ende der Veranstaltung waren sich Erhard Knittel, der Vorsitzende der Maulbronner CDU und Dr. Jochen Birkle, Kreisvorsitzender der MIT Enzkreis / Pforzheim einig, man wolle Gunther Krichbaum schon bald wieder nach Maulbronn einladen.