Maulbronn aktuell                                            zurück                   zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite 

MdB Gunther Krichbaum besucht Maulbronn  - Dienstag, 22. März 2005 

Veranstaltung mit dem  Mitglied des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum, am 22.03.2005, in Maulbronn 

Bild:  Gunther Krichbaum (rechts) bei der Ankunft in Maulbronn (vor dem Birkenhof) 

nächste Seite

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite

Veranstaltung mit dem  Mitglied des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum, am 22.03.2005, in Maulbronn 

Bild:  Frieder Esenwein (Vorsitzender Gewerbeverein Maulbronn) begrüßt MdB Gunther Krichbaum im Saal des "Birkenhofs" 

nächste Seite

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite

Veranstaltung mit dem  Mitglied des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum, am 22.03.2005, in Maulbronn 

Bild:  v.l. Wahlkreis-Mitarbeiterin Magdalena Dobek, MdB Gunther Krichbaum, Frieder Esenwein (Vorsitzender Gewerbeverein Maulbronn) 

nächste Seite

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite

Veranstaltung mit dem  Mitglied des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum, am 22.03.2005, in Maulbronn 

Bild:   MdB Gunther Krichbaum bei seinen Ausführungen 

nächste Seite

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite

Veranstaltung mit dem  Mitglied des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum, am 22.03.2005, in Maulbronn 

Bild:  MdB Gunther Krichbaum zitiert bei seinen Ausführungen aus der Tageszeitung "DIE WELT" vom 21.03.2005 <In der Bürokratie-Falle> (PDF-Dokument)

nächste Seite

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite

Veranstaltung mit dem  Mitglied des Deutschen Bundestages, Gunther Krichbaum, am 22.03.2005, in Maulbronn 

Bild:  v.l. Wahlkreis-Mitarbeiterin Magdalena Dobek, MdB Gunther Krichbaum, Frieder Esenwein (Vorsitzender Gewerbeverein Maulbronn) 

nächste Seite

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite

 Bericht im Mitteilungsblatt Maulbronn vom 31.03.2005

CDU-Bundestagsabgeordneter Krichbaum zu Gast in Maulbronn 

 

Im Anschluss einer Veranstaltung des Gewerbevereins Maulbronn referierte vergangene Woche der CDU-Bundestagsabgeordnete, Gunther Krichbaum, im Maulbronner „Birkenhof“, über eines seiner Spezialgebiete - der Wirtschaftspolitik. Unter dem Thema: "Gegen den Reformstau in Deutschland: Neue Perspektiven für den Mittelstand" berichtete Krichbaum über seine Arbeit in Berlin. 

„Bei 82 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland gibt es 38 Mio. Beschäftigte, von denen 26 Mio. sozialversichert sind, die damit die gesamten Soziallasten tragen“, begann Gunther Krichbaum seine Ausführungen. Eine Trennung der Sozialkosten von den Lohnkosten sei deswegen unausweichlich. Bei 1,4 Billionen Euro Verschuldung würde bei der Geburt jedes Kind bereits mit achtzigtausend Euro belastet. Dass dies nicht so weiter gehen könne, waren sich die Anwesenden schnell einig. Krichbaum begrüßte die (vor dem BDA gehaltenen) Rede des Bundespräsidenten, Horst Köhler, der mit dem Zitat des französischen Schriftstellers und Staatsphilosophen, Charles Montesquieu (achtzehntes Jahrhundert), die „Gesetzeswut“ der Parlamentarier eindämmen wolle: "Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu erlassen". 

Über das bis jetzt noch nicht verabschiedete „Antidiskriminierungsgesetzt“ meinte Krichbaum: „Es ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht“. 

Bei 5,3 Millionen Arbeitslosen und einer „stillen Reserve“ von 2 Mio. wäre das derzeit gültige Betriebsverfassungsgesetz ebenso hinderlich, wie die auf allen Ebenen existierenden Bürokratie. Zum Beispiel wäre das Einführen der „Merz’schen“ Steuerformel ein guter Weg der Entbürokratisierung näher zu kommen. 

Nachdem noch viele Fragen aus dem Publikum von dem Bundespolitiker beantwortet wurden, bedankten sich die Organisatoren mit einem Präsent an ihn und seine Wahlkreis-Mitarbeiterin, Magdalena Dobek. 

Erhard Knittel

nach oben      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Hauptseite