Bildergalerie CDU-Maulbronn   

zurück                   zurück zur Auswahl                    zurück zur Startseite 

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen am 23.02.2008 Maulbronn

Originalbild herunterladen (.jpg) ca. 1 MB - bitte klicken

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: im Dienstzimmer des Bürgermeisters Andreas Felchle (links), der britische Botschafter, Sir Michael Arthur beim Eintrag ins Maulbronner Gästebuch, MdB Gunther Krichbaum,  und Lady Arthur (rechts)

 

Originalbild herunterladen (ca. 1 MB)

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

Originalbild herunterladen (.jpg) ca. 1 MB - bitte klicken

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: im Dienstzimmer des Bürgermeisters, der britische Botschafter, Sir Michael Arthur beim Eintrag ins Maulbronner Gästebuch, MdB Gunther Krichbaum,  und Lady Arthur (rechts)

 

Originalbild herunterladen (ca. 1 MB)

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

Originalbild herunterladen (.jpg) ca. 1 MB - bitte klicken

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: im Dienstzimmer des Bürgermeisters, der britische Botschafter, Sir Michael Arthur beim Eintrag ins Maulbronner Gästebuch 

 

Originalbild herunterladen (ca. 1 MB)

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: Die Gäste verlassen das Rathaus Maulbronn

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: die Gäste vor dem Rathaus Maulbronn

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

Originalbild herunterladen (.jpg) ca. 1 MB - bitte klicken

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr 

 

Bild: die Gäste auf dem Klosterhof:

v.l. Lady Arthur, der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, BM Andreas Felchle,  MdB Gunther Krichbaum mit Sohn Konstantin und der Wahlkreismitarbeiter von MdB Gunther Krichbaum, Markus Bechtle 

 

Originalbild herunterladen (ca. 1 MB)

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

Originalbild herunterladen (.jpg) ca. 1 MB - bitte klicken

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: die Gäste auf dem Klosterhof:

v.l. Lady Arthur, der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, BM Andreas Felchle,  MdB Gunther Krichbaum mit Sohn Konstantin und der Wahlkreismitarbeiter von MdB Gunther Krichbaum, Markus Bechtle 

 

Originalbild herunterladen (ca. 1 MB)

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: die Gäste auf dem Klosterhof vor dem ehemaligen Kameralamt  ("altes Finanzamt") 

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

der britische Botschafter, Sir Michael Arthur, Lady Arthur und MdB Gunther Krichbaum besuchen Maulbronn

Samstag, 23.02.2008, ab 13.30 Uhr

 

Bild: die Gäste auf dem Klosterhof durch den "ostermärktlichen" Brunnenschmuck betrachtet 

 

Seite zurück

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite

Bericht im Mühlacker Tagblatt vom 25.02.2008 - vielen Dank bitte klicken >>>PDF 131 KB (nicht barrierefrei) 

Bericht in der Pforzheimer Zeitung vom 25.02.2008 - vielen Dank

 

Botschafter zeigt Interesse am Kloster und am Elfinger Wein - Bericht Ralph Küppers 

MAULBRONN. "Botschafter haben wir noch nicht viele hier empfangen", bekannte der Maulbronner Bürgermeister Andreas Felchle, als er am Samstag auf den Vertreter Großbritanniens wartete. Sir Michael Arthur hatte sich zum Kurzbesuch in der Klosteranlage angesagt.

Klosterbesuch vor Gedenkfeier

Der Abstecher war möglich geworden, weil der Botschafter am Samstag die Gedenkveranstaltung besuchte, auf der in Pforzheim an die Zerstörung durch Luftangriffe erinnert wurde. Gemeinsam mit seiner Frau Lady Plexy Arthur und dem Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum (CDU) wurde der Diplomat zuvor vom Maulbronner Bürgermeister durch einen kleinen Teil der Klosteranlage geführt. Doch zunächst trug er sich in das Goldene Buch der Stadt Maulbronn ein. Auch ein Schlückchen Elfinger durfte dabei nicht fehlen. "Oh, der Riesling schmeckt ganz lecker, den möchte ich in Berlin weiter trinken." Der Brite fand noch weitere persönliche Berührungspunkte, als ihm in kurzen Worten die Geschichte der Stadt und des Klosters vorgestellt wurde. "Meine Schule in England wurde 1568 gegründet und ist fast genau so alt wie die Klosterschule hier." Außerdem betonte er die Bedeutung des Komponisten Georg Friedrich Händel, der ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Nationen darstelle. Da passte es gut, dass Andreas Felchle ihm einen Mitschnitt des "Messias" überreichte, der im Kloster Maulbronn aufgenommen wurde. Gunther Krichbaum lobte bei dem Besuch, dass in Maulbronn sehr verantwortungsvoll mit dem Kloster als Weltkulturerbe umgegangen werde.

nach obennach oben - zum Seitenanfang      zurück     zurück zur Auswahl        zurueck zur Startseite